Navigation überspringen
Förderverein für mittelhessische Kunst und Kultur e.V.
Schriftgröße: normal - groß - größer
 
  • Startseite
  • Aktuelles / Presse
  • Förderprojekte
  • Ausstellungen
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Exkursionen
  • Der Verein
    •  
    • Satzung
    • Vorstand
    •  
  • Links
  • Newsletter
  • Internes
  • Gästebuch
  • Kontakt
  • Mitgliedsantrag
  • Galerie
Hessen vernetzt
 
Link verschicken   Druckansicht öffnen
 

Förderverein für mittelhessische Kunst & Kultur e.V.

Kai Stecher

Falltorstr. 1
35428 Langgöns

Telefon (06447) 887269

E-Mail E-Mail:
Homepage: www.kunstfoerderung-hessen.de


Aktuelle Meldungen

Wilhelm Viehmann in der Galerie am Falltor

(09.03.2015)

Malereien aus der Region – eine besondere Ausstellung

Wilhelm Viehmann ist Gründungsmitglied des Oberhessischen Künstlerbundes und für die Region ein prägender Maler. Wir laden Sie ein, gemaltes Mittelhessen in einer seltenen aus privaten und öffentlichen Archiven zusammengestellten Ausstellung zu erleben und zu entdecken.          

14. März ab 14 Uhr in die Galerie am Falltor – Falltorstraße 1, 35428 Langgöns, Ortsteil Niederkleen.

Am Sonntag, den 15.3. öffnet die Galerie von 15 – 19 Uhr

Foto zur Meldung: Wilhelm Viehmann in der Galerie am Falltor
Foto: Einladung_2

Gießener Anzeiger vom 26.11.2014

(26.11.2014)

http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/langgoens/kunst-im-advent_14804988.htm

 

Langgöns 26.11.2014

 

„Kunst im Advent“

VERNISSAGE Galerie am Falltor zeigt Werke heimischer Künstler / Bekanntes und Neues

NIEDERKLEEN - (ikr). „Kunst im Advent“ gab es am vergangenen Sonntag in der Galerie am Falltor in Niederkleen zu bewundern. Der Förderverein für mittelhessische Kunst und Kultur (FMKK) um seinen Vorsitzenden Kai Henning Stecher hatte dazu eingeladen und präsentierte bei seiner zweiten Vernissage neben bekannten und neuen Bildern von Peter Schmied, Madlena Stojanow und Yvette Barteczko aus Langgöns einen Querschnitt der Wetzlarer Künstlerin Angelika Eichenauer.

Ihr über Jahrzehnte gewachsenes Werk ist vielen Hessen aus dem Café Domblick bekannt. Gezeigt wurden überwiegend abstrakt-gegenständliche Collagen in verschiedenen Mischtechniken. Thematisch legt sich die Künstlerin nicht fest. Landschaftsmalerei und Porträts gehören ebenso zu ihrem Spektrum wie experimentelle Acrylmischtechniken, abstrakter Expressionismus und Collagen.

Für Angelika Eichenauer ist Malen „eine innere Notwendigkeit“. Dem Betrachter erlauben ihre Exponate unbegrenzte Interpretationsmöglichkeiten. Unter Verwendung verschiedenster Materialien wie Steinmehle, Sande, Spachtelmassen, Rost, Wachs und Schellack entstehen Farbräume und Spuren, haptisch erfahrbar in Strukturen und Schichten. „Mein Ziel ist es, dass Farben und Formen der Fläche eine spannende Einheit bilden und die Fantasie des Betrachtenden ansprechen“, sagt die Künstlerin, die unter anderem 2012 auf dem Hessentag ausgestellt hat. Die Exponate von Madlena Stojanow sind farbintensiv, lebensbejahend und positiv. Ihre Bilder mit der Darstellung von Berufen, zu sehen sind unter anderem ein Richter, ein Juwelier und Tennisspieler, malt sie stets mit Ironie, „viele Bilder auch mit Hintergedanken“, verriet die Künstlerin. Die originell-augenzwinkernden, farbenfrohen „Schmiedemalereien“ von Peter Schmied und seine ebenfalls mit kräftigen Farben gestalteten Tische waren weitere Blickpunkte der gut besuchten Vernissage.

Die Bilder von Yvette Barteczko sind bunt und wild, sie strahlen vitale Kraft aus und haben meist fantastisch-realistische Motive. Bei Glühwein und Gebäck genossen die Besucher die vorweihnachtliche Atmosphäre. FMKK-Vorstandsmitglied Kevin Röhrig unterhielt die Gäste mit seiner Trompete.

Die Idee hinter dem Galerie-Projekt ist, über den Förderverein, der in der Galerie auch seinen Vereinssitz hat, das komplette Gebäude der heimischen Kunstszene zur Verfügung zu stellen.

Die Bilder sind noch bis Mitte/Ende Februar an Sonntagen von 15 bis 19 Uhr zu sehen sowie nach Vereinbarung unter 06447/886380 oder 0170/8524649. Im März 2015 widmet sich die dritte Ausstellung in der Galerie am Falltor dem Maler Wilhelm Viehmann (1902-1971), der in seinen Bildern Motive aus Mittelhessen verständlich, historisch und lebendig verewigte.

Ertöffnung - Kunst im Advent

(16.11.2014)

Der Förderverein für mittelhessische Kunst & Kultur e.V. lädt am 23.11. alle kunstinteressierten in die Galerie am Falltor, Falltorstraße 1 in Niederkleen ein. Neben bekannten und neuen Bildern von Peter Schmied, Madlena Stojanow  & Yvette Barteczko, Langgöns, zeigt die Galerie von 10 – 17 Uhr einen Querschnitt der Wetzlarer Künstlerin Angelika Eichenauer. Ihr über Jahrzehnte gewachsenes Werk ist vielen Hessen aus dem Café Domblick bekannt. Gezeigt werden überwiegend abstrakt-gegenständliche Collagen in verschiedenen Mischtechniken.

Gäste sind anschließend bei Glühwein & Gebäck zum gemütlichen Beisammensein in den Räumen der Galerie herzlich eingeladen.

Galerie am Falltor ● Falltorstraße 1 ● Langgöns-Niederkleen ● Sonntag 23.11. von 10 bis 17 Uhr

Foto zur Meldung: Ertöffnung - Kunst im Advent
Foto: Ertöffnung - Kunst im Advent

Neues Fähnchen auf der Kulturlandkarte

(28.05.2014)

Bericht im Gießener Anzeiger vom 28.05.2014:

http://www.giessener-anzeiger.de/lokales/kreis-giessen/langgoens/neues-faehnchen-auf-der-kulturlandkarte_14177667.htm

Foto zur Meldung: Neues Fähnchen auf der Kulturlandkarte
Foto: Neues Fähnchen auf der Kulturlandkarte

Endspurt bis zur Galerie-Eröffnung

(03.05.2014)

Gießener Allgemeine 03.05.2014 zur Eröffnungsveranstaltung am 24.05.2014

Foto zur Meldung: Endspurt bis zur Galerie-Eröffnung
Foto: Endspurt bis zur Galerie-Eröffnung

Endspurt bis zur Galerie-Eröffnung

(03.05.2014)

aktuelle Presseberichte zur Eröffnungsveranstaltung am 24.05.2014 aus der regionalen Presse (Wetzlar, Gießen, Butzbach)

 

Foto zur Meldung: Endspurt bis zur Galerie-Eröffnung
Foto: Endspurt bis zur Galerie-Eröffnung

Niederkleen im Jahre 2025 (Bericht Gießener Anzeiger)

(05.04.2014)

 

 

Kultur 02.04.2014

„Galerie am Falltor“: Yvette Barteczko und Kai Henning Stecher richten alte Hofreite für die Kunst her

Schöne Aussichten für die Kunst: Kevin Röhrig, Kai Henning Stecher und Yvette Barteczko (von links) in der „Galerie am Falltor“.

Foto: Rieger

NIEDERKLEEN - (ikr). Niederkleen im Jahre 2025: In dem beschaulichen Örtchen im Kleebachtal hat sich in den vergangenen Jahren eine kleine Künstlerkolonie angesiedelt, die zunehmend im Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit steht. Keimzelle ist dabei die Galerie am Falltor, die seit ihrer Gründung 2014 Künstler aus nah und fern anzieht.

Zurück in die Gegenwart: Der gewagte Blick in die nahe Zukunft könnte durchaus Realität werden, denn die Galerie am Falltor“ gibt es zumindest schon. Yvette Barteczko und Kai Henning Stecher haben sie gemeinsam mit dem in Gründung befindlichen Förderverein für mittelhessische Kunst und Kultur (FMKK) ins Leben gerufen. In der Falltorstraße 1 haben die beiden kunstinteressierten Geschäftsleute aus Niederkleen eine alte Hofreite gekauft, die sie komplett einer künstlerischen Nutzung zur Verfügung stellen wollen. Nach umfangreicher Sanierung wird dort in Kürze die Galerie am Falltor beheimatet sein, ein Projekt, das vom FMKK bewirtschaftet werden soll, der in dem ansprechend renovierten Gebäude auch seinen Vereinssitz haben wird.

Vor einigen Tagen wurde der schmucke Schriftzug an der Außenfassade angebracht, Anlass für das Hausbesitzerpaar, Galerie und Verein vorzustellen: Die Idee, eine Galerie zu machen, hatten wir schon länger. Als wir die Hofreite, die ihre Ursprünge vermutlich im 18. Jahrhundert hat und anschließend historisch gewachsen ist, gefunden hatten, wollten wir zunächst im hinteren Teil der Hofreite eine Galerie einrichten und den vorderen Teil vermieten. Dann haben wir es uns aber anders überlegt und möchten nun das komplette Gebäude über den Förderverein der Kunstszene zur Verfügung stellen, berichten Yvette Barteczko und Kai Henning Stecher im Gespräch mit dem Anzeiger.

Es soll keine klassische Verkaufsgalerie werden, vielmehr ist geplant, im Dreimonatsrhythmus Ausstellungen mit verschiedenen Künstlern laufen zu lassen. Wir malen selbst, sind eng mit dem Gießener Kulturamt verbunden und wissen, dass viele Künstler in der Region nach Ausstellungsflächen fragen, sagen die beiden, die das Haus für multimediale Ausstellungen eingerichtet haben. Die denkmalgeschützte Hofreite hat bis zu 690 Quadratmeter Ausstellungsfläche, der bereits ausgebaute Bereich im vorderen Teil des Gebäudes umfasst 140 Quadratmeter.

Acht kunstinteressierte Personen aus Langgöns und der Region haben den Förderverein für mittelhessische Kunst und Kultur kürzlich gegründet. Zu den Gründungsmitgliedern zählen neben Yvette Barteczko und Kai Henning Stecher noch Peter Schmied, Kerstin Nicolai, Sven und Stefanie Bretthauer, Sabrina Gollnow und Kevin Röhrig.

Am 24. Mai wird die Galerie am Falltor mit einer ersten Vernissage offiziell eröffnet. In dieser Gemeinschaftsausstellung werden dann Werke von Yvette Barteczko, Kai Henning Stecher, Sigrid Böhmer, Peter Schmied und anderen zu sehen sein.

Mittelfristig wollen die beiden Hausbesitzer auch den hinteren Teil der Hofreite, der einen Stall, eine große Scheune und einen Garten beherbergt, sanieren und für eine künstlerische Nutzung vorbereiten. Hier könnten ebenfalls Ausstellungen, aber auch Workshops und ähnliche Aktionen stattfinden, denken Yvette Barteczko und Kai Henning Stecher in die Zukunft. Am kommenden Wochenende ist der Förderverein mit einem Stand auf der Langgönser Gewerbeausstellung im Bürgerhaus vertreten.

 

eingetragener Verein

(26.03.2014)

Der Verein ist seit dem 26.03.2014 bei Amtsgericht Gießen unter der Registernummer VR4654 ins Registergericht eingetragen

zurück
  • Facebook
  • Senden
  • Drucken
  • Nach oben
 
 
 
Startseite      Login      Datenschutz      Impressum